Amtsblatt Veröffentlichung 14.02.2020

Vielen Dank!!!
Zuerst wollen wir uns bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Weise geholfen und unterstütz haben, sei es mit Kuchenspenden, helfen beim Aufbau und natürlich helfen bei Abbau, die spontanen Helfer die für die Kranken eingesprungen sind, die jahrelangen freiwilligen Helfer über die wir uns jedes Jahr freuen. Natürlich auch unsere Mitglieder, ob groß ob klein, jeder packt mit an und weiß was zu tun ist. Ohne all diese wäre so eine große Veranstaltung nicht möglich.
Viiiieeeelen herzlichen Dank.
Entschuldigen möchten wir uns bei den Anwohnern, sei es vor der Stadthalle als auch an der Umzugsstrecke, wir Wissen das es mit so einer Veranstaltung sehr anstrengend ist. Wir hoffen es war auszuhalten und bedanken uns auch bei Ihnen recht herzlich für Ihr Verständnis. Vielen Dank auch an die Mannschaft vom Bauhof der Stadt Dornstetten die uns beim Aufräumen tatkräftig unterstützt hat.
Auch möchten wir unseren Gönnern und Sponsoren Danke sagen, Alpirsbacher Klosterbräu, Haisch Bauzentrum, Arnold Werbedesign, vielen herzlichen Dank.
Spendenübergabe an Hospizgruppe Dornstetten
Wie in jedem Jahr werden wir von unserem Erlös eine gewisse Summe spenden, wir suchen uns ein Projekt oder eine Organisation vor Ort oder in der näheren Umgebung aus. In diesem Jahr haben wir uns für die Hospizgruppe Dornstetten entschieden, hier haben sich in Dornstetten 1994 engagierte Frauen und Männer zusammengeschlossen, um Schwerkranke und sterbende Menschen im Sinne des Hospizgedankens ehrenamtlich auf ihrer letzten Wegstrecke zu begleiten und Angehörige zu unterstützen. Wir haben eine Summe von 1.111,11 € angesetzt, des Weiteren haben wir von Gastzünften am Zunftmeisterempfang noch zusätzlich Geldspenden von 270 € erhalten, somit werden wir den ursprünglichen Betrag von 1.111,11 € auf 1.500,00 € erhöhen. Vielen Dank für euer Engagement. Wir freuen uns hier einen kleinen Beitrag dazu geben zu können
Narrengericht
Mit 2.500 Hästrägern und fast 3.000 Zuschauern konnten wir wieder mal einen tollen Umzug durch unser schönes Altstädtle präsentieren, anschließend fand auf unserem historischen Marktplatz das Narrengericht mit unserem diesjährigen Delinquenten Andreas Stoch, Fraktionsvorsitzender der SPD statt, dieser wurde zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt, er muss einen Tag in einem städtischen Kindergarten arbeiten. Außerdem wurde Stoch auferlegt, dem Magistrat eine Lehrstunde zu erteilen, um die Gemeinderatssitzungen in Dornstetten künftig zu verkürzen. Darüber hinaus ist er verpflichtet, die Drillerhansele zu einem Besuch im Landtag nach Stuttgart einzuladen. Am 7. Februar 2021 hat er die Aufgabe, die Laudatio für den nächsten Narrenritter zu halten. Eine Revision, stellte das hohe Gericht klar, ist nicht zugelassen. Auch nochmals vielen Dank an unseren Narrengerichtsschreiber Andreas Ammer sowie dem gesamten Narrengericht.
Termine zum vormerken
www.dornstetter-drillerhansele.com
„Schurken vor’s Gricht“
Sabine